MAGIC: The Gathering bringt ein von Final Fantasy inspiriertes Kartenset heraus

In einer aufregenden Verschmelzung von Universen hat das Team hinter Magic: The Gathering ein neues Kartenset angekündigt, das von der ikonischen Videospielserie Final Fantasy inspiriert wurde.
Bisher wurden vier Karten von renommierten Künstlern, einschließlich Yoshitaka Amano, vorgestellt.
Das Set umfasst Decks, die sich auf die Protagonisten verschiedener Spiele der Franchise konzentrieren und narrative sowie ästhetische Elemente sowohl aus den Originaltiteln als auch aus deren Remakes integrieren.
Fans können diese Karten in Standard- und Sammlereditionen erwerben, zu Preisen von $69.99 und $149.99.
Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Universum von Magic zu erweitern, während sie sowohl neue als auch langjährige Anhänger beider Franchises anzieht.
Magic: The Gathering (MTG)
1993 von Wizards of the Coast herausgebracht, war Magic: The Gathering eines der ersten sammelbaren Kartenspiele der Welt.
Erstellt von Richard Garfield, lädt MTG Spieler ein, zu "Planeswalkern" zu werden, Zauberern mit der Macht, Kreaturen und Zaubersprüche zu beschwören, um gegen andere zu konkurrieren.
Das Spiel zeichnet sich durch seine reiche Strategie und ein ständig expandierendes Universum aus, mit neuen Sets, die vielfältige Themen und Mechaniken einführen.
Neben einer umfangreichen globalen Gemeinschaft beherbergt MTG auch einen professionellen Wettkampfzirkus, einschließlich internationaler Turniere und einer Weltmeisterschaft.
Es ist ebenfalls in digitalen Formaten wie Magic: The Gathering Arena verfügbar und bietet eine Plattform für Online-Spiel.
Final Fantasy
Entwickelt von Square Enix, begann die Serie Final Fantasy 1987 dank Hironobu Sakaguchi.
Dieses RPG hat sich durch seine Innovation, beeindruckende Grafiken und spannende Musik, meist komponiert von Nobuo Uematsu, ausgezeichnet.
Jedes Spiel präsentiert eine neue Welt und neue Charaktere, behält jedoch wiederkehrende Elemente wie Chocobos und Moogles bei.
Die Serie ist bekannt für ihre Kampfsysteme, die von rundenbasierten Schlachten zu komplexen Echtzeit-Taktiken weiterentwickelt wurden.
Zudem waren Titel wie Final Fantasy VII entscheidend für die Popularisierung von RPGs im Westen.
Die Franchise hat sich auf verschiedene Plattformen erstreckt, passt sich der technologischen Entwicklung an und erzielt international großen Erfolg.
ursprüngliche Quelle: eurogamer.net